Erster SMV-Tag 2024
- Kategorie: SMV
Bereits in den ersten Wochen des Schuljahres wurden in allen Klassen die beiden Klassensprecher gewählt. Die Schülerinnen und Schüler in diesem Amt übernehmen vielfältige Aufgaben für Ihre Klassen und bringen sich aktiv in die Gestaltung des Schullebens und die Arbeit der SMV ein.
Am 19.11.2024 trafen sich nun erstmals in diesem Schuljahr alle Klassensprecher mit den Schülersprechern und den Verbindungslehrkräften zur Klassensprecherversammlung, wo sie zunächst über die Ergebnisse der Bezirksaussprachetagung der Schülersprecher in Mittelfranken und die Inhalte der ersten Schulforumssitzung informiert wurden.
Im Anschluss wurden Wertebäume erstellt, mit deren Hilfe in der 5.-7. Klasse gesammelt wurde, welche Eigenschaften für einen Klassensprecher entscheidend sind und auf welche Art man Mitschülerinnen und Mitschüler im Schulalltag aktiv unterstützen kann. Die 8.-10. Klassen diskutierten über die Vorbildfunktion, welche sie für jüngere Kinder einnehmen und besprachen Verhaltensweisen, die aktiv zu einer guten Schulgemeinschaft beitragen können. Die Ergebnisse dieser Einheit findet ihr in der G-Aula.
Auch aktuelle Themen für die Schulfamilie wurden innerhalb der Versammlung besprochen und die Klassensprecher konnten Einschätzungen teilen, Vorschläge einbringen und über bisheriges Verhalten reflektieren.
Zum Schluss wurde über Kommunikation in sozialen Netzwerken gesprochen und über Nachrichten in Gruppenchats oder Kommentarfunktionen reflektiert. Gemeinsam konnten hier Verhaltensregeln für Klassenchats festgelegt werden. Insgesamt wurde allen beteiligten bewusst, dass Kommunikation mit digitalen Endgeräten schwierig sein und dieselbe schnell getippte Nachricht, je nach Empfänger und Situation, unterschiedlich ankommen kann.
Die Ergebnisse der Klassensprecherversammlung wurden in der Klassenleiterstunde an die Klassen weitergegeben, sodass alle Schülerinnen und Schüler über die Ergebnisse informiert wurden. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die aktive Mitarbeit und wünschen eine schöne Vorweihnachtszeit.
Die Verbindungslehrer
Halloweenparty der 9. und 10. Klassen
- Kategorie: SMV
Am 25.10. um 18:00 Uhr versammelten sich zahlreiche gruselig verkleidete Gestalten in der Aula, um eine unvergessliche Halloweenparty zu feiern. Über drei Stunden lang wurde zu einem breiten Musikspektrum getanzt und gefeiert. Natürlich durfte auch der ein oder andere Gruppentanz nicht fehlen! Neu in diesem Jahr war ein besonderes Highlight: Die mysteriöse Wahrsagerin Madame Minaj, die den Schülern mit Tarotkarten und Kristallkugel einen Blick in die Zukunft gewährte. Ihre geheimnisvollen Vorhersagen sorgten für großen Andrang und viel Begeisterung. Ein weiterer Publikumsmagnet war der Raum mit dem geheimnisvollen Genie Dschanson. Mutige konnten dort ihre Hände in eine gruselige Glibber-Masse stecken, um Preise zu gewinnen. Für Stärkung zwischendurch sorgten zahlreiche Snacks, und an der Fotowand konnten die Teilnehmer unvergessliche Momente festhalten.
Ein großer Dank geht an alle Teilnehmer und Unterstützer für diesen rundum gelungenen und schaurig-schönen Abend!
Alexandra Stark und Pascal Herold
Schülersprecher im Schuljahr 2024/2025
- Kategorie: SMV
Die Schülersprecherwahl hat zu folgendem Ergebnis geführt:
- 1. Schülersprecher: Florian Brunnacker, Klasse 10B
- 2. Schülersprecherin: Aliya Hirsch, Klasse 9C
- 3. Schülersprecher: Raffael Carl, Klasse 9E
Die Schülersprecher dienen als Bindeglied zwischen den Schülern und den restlichen Mitgliedern der Schulfamilie. Sie gestalten das Schulleben unter anderem in folgenden Bereichen aktiv mit:
- Durchführung gemeinsamer Aktionen (Halloween, Nikolaus, Valentinstag, Fasching, Ostern, Mottowoche, Abschlussball der 10.Klassen, …) in enger Zusammenarbeit mit den Verbindungslehrkräften
- Übernahme von Ordnungsaufgaben
- Mithilfe bei der Lösung von Konfliktfällen zwischen Schülern
- Mitwirkung im Schulforum und somit auch aktive Mitgestaltung von Inhalten wie Schulneubau, Schulausstattung, usw.
- Weitergabe von Wünschen und Anregungen der Schüler an Lehrerkollegium, Schulleitung und Elternbeirat
- Vermittlung zwischen Schülerschaft, Lehrerkollegium und Schulleitung bei Konfliktfällen
- Vorbringung von Beschwerden der Schülerschaft bei Lehrkräften und Schulleitung
- Vorsitz der Schülermitverwaltung (SMV)
- Einberufung von Klassensprecherversammlungen
- Mitarbeit in der SMV-AG
Falls du Lust hast Dich in das Schulleben einzubringen oder bei Aktionen der SMV mitzuwirken, dann wende Dich jederzeit an die Schülersprecher. Seit diesem Schuljahr gibt es eine SMV-AG, welche sich immer montags von 13:25 Uhr – 14:05 Uhr trifft. Komm gerne vorbei!
Die Schülersprecherwahl findet immer zu Beginn eines Schuljahres statt. Stimmberechtigt sind alle Schüler der Realschule.
Wir bedanken uns bei unserer ehemaligen Schülersprecherin Eva Deeg, welche die Aufgaben im letzten Jahr aktiv und zuverlässig mit betreut hat. Außerdem wünschen wir Nelly Pech, welche letztes Jahr ihren Abschluss gemacht hat, für ihren weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute. Sie hat das Schulleben in den letzten beiden Jahren als Schülersprecherin maßgeblich mitgeprägt.
SMV – Pelzmärtel – Aktion
- Kategorie: SMV
„Ich bin immer vorbildlich und nett!“
Am 11.11.2024 stattete der Pelzmärtel den 5. Klassen unserer Schule einen Besuch ab. Zusammen mit seinen fleißigen Helfern wurden artige Schülerinnen und Schüler gelobt und weniger brave Kinder zur Besserung ermahnt. Aber auch der ein oder anderen Lehrkraft wurden die Leviten gelesen. Die Klassen hatten sichtbar Spaß an der Aktion und konnten sich an den Gaben laben.
Eure SMV
SMV-Sommerfest
- Kategorie: SMV
Sommer, Sonne, Sonnenschein
Auch in diesem Schuljahr veranstaltete die SMV für die Schülerinnen und Schüler der 7.- und 8. Jahrgangsstufe ein Sommerfest. Hier konnte man sich untermalt von sommerlichen Klängen an allerlei Jahrmarktständen amüsieren und gemeinsam mit Freunden eine tolle Zeit verbringen. Ob körperlich aktiv bei Spike-Ball, Zielschießen, Dosenwerfen, Aqua Pong und Fische angeln oder kreativ in unserer Beauty-Ecke mit Klebetattoos, beim Armbänder basteln und Fahne bemalen, es war für alle Schülerinnen und Schüler etwas geboten. Wer sein musikalisches Talent unter Beweis stellen wollte, konnte beim Karaoke von sich überzeugen. Auch für das leibliche Wohl war mit Bratwurstsemmeln und verschiedenen Erfrischungsgetränken gesorgt und so kann man die Aktion als rundum gelungen bezeichnen. Wir bedanken uns bei allen Helfern und Teilnehmern und wünschen euch einen guten Jahresendspurt.
Alexandra Stark und Pascal Herold