Willkommen auf der Homepage des Elternbeirats
- Kategorie: Elternbeirat
Herzlich willkommen auf der Elternseite unserer Realschule!
Mit diesen Worten möchten wir Sie begrüßen. Wir freuen uns, dass Sie sich die Zeit nehmen, uns zu „besuchen“. Hier können Sie sich über den Elternbeirat der Markgraf-Georg-Friedrich Realschule informieren und Kontakt mit uns aufnehmen.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schüler,
wir heißen Sie herzlich willkommen an der Markgraf-Georg-Friedrich-Realschule und freuen uns, Ihnen den neuen Elternbeirat für die Amtszeit 2024–2026 vorzustellen. Als Elternbeirat sehen wir uns als Bindeglied zwischen Eltern, Kindern und Lehrkräften und möchten dazu beitragen, das Schulleben aktiv mitzugestalten.
Eine lebendige Schule entsteht nur dann, wenn alle gemeinsam – Schulleitung, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern – an einem Strang ziehen. Ihre Ideen, Anregungen und Vorschläge liegen uns am Herzen, und wir haben stets ein offenes Ohr für Ihre Anliegen.
Unsere Aufgaben im Elternbeirat
- Mitgestalten: Wir vertreten die Interessen der Eltern und haben Mitspracherecht in vielen Bereichen des Schullebens.
- Fördern: Wir setzen uns für eine lebendige und gemeinschaftliche Atmosphäre ein, in der sich Kinder, Eltern und Lehrkräfte wohlfühlen.
- Kommunizieren: Als Bindeglied zwischen Eltern und Schule schaffen wir Transparenz und vermitteln bei Fragen oder Anliegen.
Elternarbeit bedeutet Gemeinschaft.
Indem Sie sich aktiv einbringen, leisten Sie einen wertvollen Beitrag:
- Sie erleben einen wichtigen Lebensbereich Ihrer Kinder mit.
- Sie fördern die Verbindung zur Schule und stärken das Wir-Gefühl.
- Sie geben ein Vorbild, wie Mitgestaltung und Engagement unsere Gemeinschaft bereichern.
Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft unserer Schule gestalten!
So erreichen Sie uns:
E-Mail-Adresse:
Elternbeirat MGF Realschule Heilsbronn 2024-2026
Manuela Imhof (Petersaurach, Klasse 8)
- 1. Vorsitzende – Mitglied im Schulforum
- In meiner Funktion im LEV-RS Bayern habe ich bereits wertvolle Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrkräften und der Schulleitung gesammelt. Dies möchte ich gerne weiter, so wie die letzten Jahre, im Elternbeirat umsetzen. Diese Tätigkeiten haben wir gezeigt, wie wichtig eine offene Kommunikation und ein aktiver Austausch zwischen allen Beteiligten sind, um die bestmöglichen Bedingungen für unsere Kinder zu schaffen. Als engagiertes Mitglied der Schulgemeinschaft liegt mir das wohl unserer Kinder und die Förderung einer positiven Lernumgebung sehr am Herzen.
Martina Meyer (Petersaurach, Klasse 8)
- Stellvertretende Vorsitzende
- Schule als Wohlfühlort für Schüler, Eltern und Lehrer - dafür setze ich mich ein. Unsere Kinder sollen entspannt und bestmöglich ihre Schullaufbahn absolvieren. Ich möchte das Schulleben aktiv mitgestalten und begonnene Projekte weiterführen.
Holger Weispfennig (Heilsbronn, Klasse 9)
- Kassier
- Ich möchte mich aktiv am Schulleben beteiligen.
Andreas Geistmann (Neuendettelsau, Klassen 5+8)
- Kassenprüfer
- Ich möchte gerne als Elternbeirat an der MGF Realschule das Schulleben aktiv mitgestalten und eine gute Kommunikation fördern. Außerdem arbeite ich gern bei organisatorischen Themen mit.
Katrin Schroll (Großhabersdorf, Klasse 7)
- 1. Schriftführerin - Kassenprüferin
- Ich interessiere mich für die Schule meines Kindes und möchte hier gerne mitwirken. Ich möchte beim Aufbau der neuen Schule dabei sein. Gerne arbeite ich aktiv an verschiedenen Themen mit.
Andrea Nowag (Dietenhofen, Klassen 5+7)
- Stellvertretende Schriftführerin
- Die Arbeit der letzten beiden Jahre im Elternbeirat war sehr lehr- und erfolgreich. Gerne möchte ich weiterhin unterstützen und einen Beitrag zur gut funktionierenden Schulfamilie leisten.
Kristin Schroeder (Oberasbach, Klassen 5+8)
- Stellvertretende Schriftführerin - Ersatz Schulforum
- Ich möchte mich im Elternbeirat aktiv ins Schulleben einbringen, bei Entscheidungen mitwirken und Ideen umsetzen. Dabei liegen wir verschiedene Projekte am Herzen, wie z.B. der Schüleraustausch.
Alexandra Sandmann (Oberasbach, Klasse 10)
- Mitglied im Schulforum
- Ich möchte gerne als Elternbeirat an der MGF Realschule mitwirken, um das Schulleben aktiv mit zu gestalten und die begonnenen Projekte der letzten beiden Jahre weiterführen zu können.
Nicole Dworschak (Großhabersdorf, Klasse 8)
- Mitglied im Schulforum
- Ich war bereits zwei Jahre im Elternbeirat der Realschule und es hat mir viel Spaß gemacht. Ich helfe gerne bei Veranstaltungen und unterstütze, wo es nötig ist. Sehr wichtig ist mir eine gute Kommunikation Schüler-Eltern-Lehrer, damit ein gutes Miteinander gelingt.
Anett Dittmann-Hintz (Dietenhofen, Klasse 5)
- Ersatz Schulforum
- Mir sind eine gute Kommunikation, eine vertrauensvoll Zusammenarbeit und neue Ideen ganz wichtig.
Barbara Eckhardt (Großhabersdorf, Klassen 6+7)
- Beisitzerin
- Ich möchte beim Elternbeirat mitwirken, um an einem reibungslosen Miteinander von Schülern, Lehrkräften und Eltern mitzuwirken.
Andrew Boot (Sachsen b. Ansbach, Klasse 5)
- Beisitzer
- Mir liegt das Wohl der Kinder und die positive Schulentwicklung besonders am Herzen. Als Lehrer weiß ich auch, wie wichtig die Zusammenarbeit Eltern, Lehrer und Schulleitung für eine positive Lernatmosphäre ist.