Schwungvoller musikalischer Start ins neue Jahr
- Kategorie: Musik
Mit großer Spielfreude und musikalischem Können präsentierte das Bayerische Realschulstreichorchester im Nürnberger Eppeleinsaal ihre Ergebnisse der beiden Probenphasen.
Bereits Ende 2024 trafen sich Streicher aus bayerischen Realschulen auf der Nürnberger Burg, um unter fachkundiger Anleitung die Stücke und natürlich auch sich gegenseitig kennenzulernen. Der Teilnahme war eine Bewerbung vorausgegangen, bei der es galt, Tonaufnahmen vom eigenen Können einzureichen. Für Lukas Beckert und Finley Zeilmann war die Freude groß, als sie erfahren haben, dass sie ausgewählt wurden, um in diesem besonderen Ensemble an der Seite einiger Musiker der Nürnberger Symphoniker musizieren zu dürfen.
Am Donnerstag reisten dann die beiden Heilsbronner Realschüler erneut nach Nürnberg, um den Stücken in der zweiten Probenphase im Ensemble den besonderen Schliff zu geben.
Aus den Händen der Ministerialdirigentin Frau Modesto, die extra aus München angereist war, um das Ensemble zu erleben, erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde. Auch Realschuldirektor Kurt Mitländer ließ es sich nicht nehmen, diesem Ereignis beizuwohnen: „Wenn unsere Schüler an so einem tollen Event teilnehmen dürfen, ist es eine Pflicht, der ich gerne nachkomme, sie im Konzert erleben. Es war wirklich erstaunlich, dass dieses Auswahlensemble so schnell einen homogenen Klang entwickelt hat und so eine Bandbreite an Stücken präsentieren kann!“
Das bunte Programm konnte sich sehen, aber vor allem hören lassen. Von Stücken aus der Barockzeit, über Mozart und Bartok wurde der Bogen gespannt. Beim Abschluss mit Queens „Bohemian Rhapsody“ und dem Song „Let it go“ aus Frozen 1 beendet die jungen Musikerinnen und Musiker das unterhaltsame Konzert.
INCONCERT - Konzert mit Bands und Chor
- Kategorie: Musik
Höhepunkt der musikalischen Arbeit an der MGF
Knapp 500 Besucher waren am Dienstag, den 16. Juli 2024 in die Hohenzollernhalle gekommen, um die Songs zu hören, welche die Schulband „connected“, die Bandklassen 5c und 6a als auch der Schulchor über das Jahr hin einstudiert hatten. Das Kommen hatte sich gelohnt, denn die 57 jungen Musikerinnen und Musiker aller Jahrgangsstufen boten über 2,5 Stunden lange ein vielfältiges Programm, das die Besucher durch verschiedene Stilistiken führte.
Die Bandklasse 5c, die sich zu Beginn des Schuljahres neu formiert hatte, präsentierte sich souverän mit dem Rockklassiker „Knockin’ on Heavens Door“ und dem Filmsong „Happy End“ aus den deutschsprachigen „Bibi und Tina“ Filmen.
Der Schulchor sang in gelungener Darbietung, die Ballade „You are not alone“ so wie mehrstimmig ein Medley aus Disneysongs, bei welchem auch einige gute Solostimmen zu hören waren. Gefühlvoll und sichtlich zum Vorjahr musikalisch gewachsen, rockten die sieben Mädchen und zwei Jungen der Bandklasse 6a mit der Hymne „Viva la vida“, dem Song „Perfekte Welle“ und dem Hit aus „Bibi und Tina" mit dem Titel „Mädchen auf dem Pferd“ die Bühne.
Die Mitglieder der Schulband „connected“ meisterten mit insgesamt vierzehn Songs den Löwenanteil an diesem Abend. Songs wie „Broken“, „21Guns“, „All Star“, „Fix you“, „Zombie“, „Diamonds“, „Drag me Down“, „Narcotic“ oder „I miss you, I’m sorry“ wurden mit viel Power und Leidenschaft dargeboten. Druckvolle Gitarrensounds, gefühlvolle Balladen, sanfte und rockige Stimmen begeisterten das Publikum, das sich erst nach mehreren Zugaben davon überzeugen ließ, dass auch dieses Konzert leider einmal zu Ende gehen muss.
Ein wirklich gelungener Abend, der dem Rechnung trägt, dass die musikalische Arbeit mit den unterschiedlichen Bands und dem Chor an der MGF nicht nur Tradition, sondern fester Bestandteil ist und zeigt, dass die Schüler dabei dort abgeholt werden, wo sie musikalisch stehen, um die Chance zu haben sich auch hier weiterzuentwickeln.
Singen mit den Profis – Schulchor on Stage
- Kategorie: Musik
Für die Schülerinnen und Schüler des Realschulchores hieß es: "Aufstellung – gleich beginnt der Soundcheck! Gerry, unser Choreograph wird euch positionieren und dann kann es los gehen!"
Freudig gespannt und ein bisschen aufgeregt stand der Schulchor der Realschule Heilsbronn gemeinsam mit dem Jugendchor Wilhermsdorf (beide unter der Leitung von Herrn Mitländer) auf der Bühne der Stadthalle Fürth und warteten auf den Start der Probe für die Gala "The World of Musical", die von einem Profiensemble gestaltet wurde.
Der Chorleiter hatte sich auf diesen Auftritt beworben und die Jugendlichen erhielten den Zuschlag. So bereiteten sie den Song „Wie vom Traum verführt“ aus dem bekannten Webber Musical "Joseph and the amazing technicolour dreamcoat" vor.
Mit tosendem Applaus wurde die Schar junger Sängerinnen und Sänger dann am Abend in der Gala vom Publikum begrüßt. Und sie lieferten eine tolle Performance ab. Gemeinsam mit dem Solisten warfen sie sich im musikalischen Miteinander die Bälle zu. Unterstützt durch eine tolle Projektion und ansprechende Lichttechnik in Szene gesetzt war der Auftritt der Jugendlichen ein Highlight des Abends. "Ihr könnt stolz auf euch sein!", wurden die Chorsänger in der Pause von anderen Zuschauern angesprochen. "Das habt ihr echt fantastisch gemacht!" Der Abend bleibt sicherlich allen in guter Erinnerung!
Probentage der Schulband "connected" in Pappenheim
- Kategorie: Musik
Wie jedes Jahr verbrachten die Mitglieder der Schulband „connected“ intensive Probentage im Evangelischen Bildungszentrum in Pappenheim.
Aufgrund der großen Anzahl an musikbegeisterten Schülerinnen und Schülern brauchte es viel Vorplanung und genaue Absprachen für die Probenzeiten, um allen die Möglichkeit zu geben, sich mit der Stimme oder am Instrument einzubringen. So schafften wir es mehr als 15 Songs einzustudieren, zu wiederholen, zu proben und auf den Weg zu bringen.
Eine Möglichkeit die Ergebnisse unserer Arbeit zu erleben, wird das Bandkonzert am Ende des Schuljahres sein - Save the date!
Matthias Strobel
"Der fliegende Holländer" zu Besuch in Heilsbronn
- Kategorie: Musik
Am 27.02. konnten die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen einen Opernauszug hautnah in ihrer Schule erleben. Aufgeführt wurde von der Kinderoper Papageno „Der fliegende Holländer“ von Richard Wagner.
Besonders aufregend war es für einzelne Schülerinnen und Schüler, die selber schauspielerisch aktiv werden konnten, indem sie in Rollen als Matrosen oder Mädchen schlüpfen konnten. Die professionellen Sängerinnen und Sänger sangen virtuos Arien aus der Oper und es war für die Kinder beeindruckend, unterschiedliche Gesangsstimmen unmittelbar zu erleben undso in Kontakt mit der Oper zu kommen.
Der Besuch der Kinderoper sorgte so für einen spannenden Vormittag, an dem die Schülerinnen und Schüler in die Welt der Meere und deren Sagen abtauchen konnten.
Maria Bayer