Voting für das "Mach was!"-Projekt online - ab 21.04.2025 abstimmen!
- Kategorie: Wettbewerbe
Zum Abstimmen einfach das Bild anklicken!
Finaleinzug beim Handwerkswettbewerb „MACH WAS!“ - Online-Voting ab 21.04.2025!
- Kategorie: Wettbewerbe
Die Top 50 sind erreicht!
Auf zur nächsten Stufe: Drückt uns die Daumen!
- Kategorie: Wettbewerbe
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass die Onlinedokumentation unseres Projekts erfolgreich abgegeben wurde! Nun heißt es: Daumen drücken für die Jury, die darüber entscheidet, ob wir zu den Top 50 in Deutschland gehören.
Unsere Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a Werken Talent haben mit viel Engagement und Kreativität an den interaktiven MINT-Sitzlandschaften gearbeitet, die unseren Pausenhof in einen inspirierenden Lernort verwandeln. Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Handwerk und Digitalisierung Hand in Hand gehen.
Hier unser Imagevideo: https://www.youtube.com/watch?v=qcqrJXaEvKQ
Vom 21.04. bis 27.04.2025 wird es die Möglichkeit geben, für uns abzustimmen! Wir zählen auf Ihre Unterstützung im Online-Voting, um unser Ziel zu erreichen. Helft uns, zu zeigen, was in unserer Schulfamilie steckt!
Die FLZ berichtete auch über uns:
Bleibt gespannt auf weitere Neuigkeiten und vielen Dank für eure Unterstützung!
Ein neuer Ort des Lernens: Interaktive MINT-Sitzlandschaften für unseren Pausenhof
- Kategorie: Wettbewerbe
Am Freitag, den 21.03.25, wurden die neuen Sitzlandschaften geliefert und mit großem Eifer von allen Beteiligten aufgebaut. Nun stehen sie vorerst an ihrem Platz und die Schüler haben sie bereits liebevoll in Empfang genommen. In den Pausen chillen und relaxen sie auf den neuen Möbeln – ein voller Erfolg und eine tolle Wertschätzung für unsere geleistete Arbeit!
Unser Pausenhof verwandelt sich nun in ein Lernlabor: Die interaktive MINT-Sitzlandschaft unter freiem Himmel überzeugt, wie Handwerk auf Digitalisierung trifft. Diese Konstruktionen sind nicht nur Erholungsorte, sondern auch Lernräume für die MINT-Fächer.
LInk: Video auf YouTube
Die Idee ist, den Pausenhof in einen inspirierenden Ort zu verwandeln, der das Lernen und die Kreativität fördert. Die MINT-Möbel ermöglichen es den Schülern, durch einfaches Scannen in spannende Lernlabore einzutauchen, die Kopf und Kreativität herausfordern. Ob Escape-Room, naturwissenschaftliche Experimente oder digitale Challenges – hier wird Wissen lebendig!
Wir freuen uns darauf, wie diese neuen Möglichkeiten das Lernen im Freien bereichern und die Begeisterung für MINT-Fächer weiter steigern werden.
Kreative Höhenflüge bei der Gestaltung der MINT-Seitenplatten!
- Kategorie: Wettbewerbe
In unserem IT Unterricht geht es derzeit richtig spannend zu! Die Schüler arbeiten mit viel Elan an der Gestaltung der MINT-Seitenplatten und zeigen dabei eine beeindruckende Kreativität. Nach einer intensiven Entwurfsphase, in der die Schüler skizziert, gemalt und viele Ideen gesammelt haben, sind wir nun auf dem besten Weg, ein großartiges Ergebnis zu erzielen!
Teamarbeit und Kreativität
Die Gruppen haben sich voller Begeisterung in den kreativen Prozess gestürzt. Obwohl es anfangs einige Herausforderungen gab, wie die Suche nach einem einheitlichen Stil, haben die Schüler nicht aufgegeben. Stattdessen haben sie ihre individuellen Talente eingebracht und sich gegenseitig inspiriert. Es war toll zu sehen, wie sie gemeinsam an einem Strang ziehen und ihre Ideen weiterentwickeln!
Der innovative Einsatz von Künstlicher Intelligenz
Ein echter Wendepunkt in unserem Projekt war der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Frau Schwarz stellte den Schülern die Möglichkeit zur Verfügung, über FOBIZZ Bilder zu generieren. Mit ein paar hilfreichen Tipps zum richtigen Prompten haben die Schüler beeindruckende Ergebnisse erzielt! Die KI hat ihnen neue kreative Perspektiven eröffnet und gezeigt, wie Technologie und Kunst Hand in Hand gehen können.
Gemeinsame Entscheidungen und spannende Ergebnisse
Nach der Präsentation der Ergebnisse jeder Gruppe haben wir gemeinsam abgestimmt, welche Ausschnitte für die Plattengestaltung ausgewählt werden sollen. Die Zusammenarbeit war fantastisch, und die Schüler waren begeistert von den kreativen Lösungen, die sie gefunden haben. Wir haben auch darüber gesprochen, wo die QR-Codes am besten platziert werden, um den Zugang zu weiteren Informationen zu erleichtern.
Dokumentation und Identifikation
Ein weiteres Highlight ist die Entscheidung, die Namen der Schüler direkt auf den Platten anzubringen. So weiß jeder, wer an diesem Projekt Mach was mitgewirkt hat. Auf der kleinen Seite der Tischbank werden die Namen aller Gruppenmitglieder in einer Matrix erscheinen, während die andere Seite eine Fotocollage zur Projektdokumentation inklusive eines Links zur Video-Präsentation zeigt. So wird unser Projekt für alle sichtbar und nachvollziehbar!
Ausblick
In den kommenden Wochen werden wir die letzten Schritte zur Fertigstellung der MINT-Seitenplatten unternehmen. Die Schüler sind motiviert und voller Ideen, und wir können es kaum erwarten, das Endergebnis zu sehen! Dieses Projekt ist nicht nur eine kreative Herausforderung, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit für die Schüler, Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten und den Umgang mit moderner Technologie zu erlernen.
Bleibt dran – wir halten euch über die Fortschritte auf dem Laufenden und freuen uns auf die nächsten spannenden Schritte in unserem MINT-Projekt! Gemeinsam schaffen wir etwas Großartiges!