Homepage der Margraf-Georg-Friedrich Realschule Heilsbronn
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Formulare
    • Termine
      • Schulmanager
      • BayernCloud Schule
      • Kultusministerium
    • Ganztagsschule
    • Schulentwicklung und Geschichte
      • MINT
        • Kunst
        • Musik
        • Theater
      • PIZ
        • Andachtsraum
        • Berufliche Orientierung
        • Coolrider
        • Paten
        • Schulsanitäter
        • Schülerbücherei
      • Sport
      • Sprachen
    • Schulverfassung
      • Bilingualer Unterricht
      • Profilklassen
      • Wahlpflichtfächergruppen
      • Anti-Mobbing Team
      • Förderverein
      • Hilfsangebote
      • Kriseninterventionsteam
      • Schulberatung
      • Schulpsychologie
    • Kollegium
    • Organigramm
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Schulseelsorge
    • SMV
    • Verbindungslehrkräfte
    • Wettbewerbe
    • Besondere Unterrichte
    • Elternbeirat
    • Elternbriefe
    • Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
    • Schließfach
    • Übertritt & Anmeldung
  1. Informationen
  2. Aktuelles

Neueste Beiträge

  • Ausstellung des Talentkurses Kunst in der Sparkasse Heilsbronn
  • Demokratie hautnah erleben: Planspiel im Landtag
  • Schnuppernachmittag in den Profilfächern
  • Märchenhaft schön: „Kleiner Frosch sucht große Liebe“ verzaubert Jung und Alt
  • Freiwillige Abschlussprüfung im Fach Informationstechnologie 2025
  • Bili-Projektgruppe geht mit eigener Website online
  • Ankündigung: Theateraufführung
  • Demokratie hautnah erleben: Die Juniorwahl 2025
  • MGF-Infopost V (12.03.2025)
  • Schüleraustausch mit Tschechien
  • Vorlesewettbewerb der 7. Klassen
  • Mittelfränkische Meisterschaft im Lehrervolleyball der Realschulen – erst im Halbfinale war gegen den späteren Meister Schluss
  • Informationen zur Abschlussprüfung 2025
  • MGF-Infopost IV
  • Schwungvoller musikalischer Start ins neue Jahr
  • Mit Schmetterlingen zum Erfolg – Alexander Ohr
  • MGF-Infopost III - Weihnachten
  • Weihnachtskonzert
  • Weihnachtskarten für den guten Zweck: Schülerinnen der Markgraf-Georg-Friedrich-Realschule Heilsbronn unterstützen Rauhreif e.V.
  • Erster SMV-Tag 2024

Weihnachtskarten für den guten Zweck: Schülerinnen der Markgraf-Georg-Friedrich-Realschule Heilsbronn unterstützen Rauhreif e.V.

Kategorie: Aktuelles

Heilsbronn – Ein kreatives Projekt mit großer Wirkung: Mit einer Spende von 500 Euro unterstützten Schülerinnen der Markgraf-Georg-Friedrich-Realschule Heilsbronn erneut den Ansbacher Verein Rauhreif e.V., der Betroffenen von sexualisierter Gewalt Hilfe bietet. Die beeindruckende Summe stammt aus dem Verkauf selbst gestalteter Weihnachtskarten, die mit viel Liebe und Engagement außerhalb des Unterrichts hergestellt wurden.

Seit Jahren ist die Weihnachtskarten-Aktion ein fester Bestandteil des Schullebens. Unter dem Motto „Frieden“ entwarfen die Schülerinnen der Linoldruck-Werkstatt der Schule in diesem Jahr kunstvolle Motive. An zahlreichen Nachmittagen planten die Jugendlichen die Designs, fertigten Druckvorlagen an, druckten die Karten von Hand und verpackten diese sorgfältig zusammen mit Briefumschlägen. Ein aufwendiger Prozess, der nicht nur viel Zeit und Arbeit, sondern auch jede Menge Freude bereitete.
Die fertigen Karten werden in mehreren Heilsbronner Geschäften angeboten, darunter die Zuckermeisterei, Pauly‘s Schreibwaren und die Buchhandlung am Turm. Auch im Bioladen Mauerblümchen in Neuendettelsau kann man sie noch erwerben. Auf dem Weihnachtsmarkt in Heilsbronn fanden die Karten in der Bude der Heilsbronner Musikanten regen Absatz. Der Erlös dieser Aktion kommt jährlich vollständig dem Verein Rauhreif e.V. zugute.

Am Donnerstag der vorletzten Schulwoche wurde das Geld in den Räumen des Vereins in Ansbach übergeben. Daniela Rajewitz, Leitung der Beratungsstelle Rauhreif e.V., nahm die Spende dankend entgegen und stellte dabei das neueste Angebot des Vereins vor: „Aufblühen“ – ein Programm aus Minikursen und Themenabenden, das Frauen ab 18 Jahren einen geschützten Raum für Achtsamkeit, Kreativität und Stärkung bietet. Diese Kurse, die kostenlos angeboten werden, richten sich an Frauen, die in ihrer Kindheit oder im Erwachsenenalter Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt gemacht haben. Es handelt sich nicht um therapeutische Sitzungen, sondern um Angebote, die Kraft und gegenseitige Wertschätzung vermitteln sollen.

Die Schülerinnen zeigten sich begeistert, mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag leisten zu können. Auch die betreuende Lehrkraft lobte das Engagement der Jugendlichen: „Die Aktion zeigt, wie ehrenamtliches Engagement und kreative Arbeit nicht nur Freude machen, sondern auch echte Hilfe leisten können. Ein großer Dank gilt allen Beteiligten für ihre Unterstützung, sei es beim Gestalten, Verkaufen oder Kaufen der Karten.“

Der Verein Rauhreif e.V. lädt Interessierte ein, sich über das neue Programm zu informieren. Termine und weitere Informationen sind auf der Homepage des Vereins unter der Rubrik „News“ zu finden. Die Markgraf-Georg-Friedrich-Realschule und der Verein Rauhreif e.V. hoffen, dass dieses besondere Projekt auch in Zukunft viele Menschen inspiriert und unterstützt.

Sigrid Haselmann, Realschule Heilsbronn

Weihnachtskonzert am 12.12.2024 um 19 Uhr

Kategorie: Aktuelles

Vorlesewettbewerb 2024/2025

Kategorie: Aktuelles

Am Donnerstag, den 07.11.2024 fand der Vorlesewettbewerb der 7. Klassen statt. Zehn Schülerinnen und Schüler, die im Vorfeld von ihrer Klasse ausgewählt wurden, traten gegeneinander an und gaben ihre Lesekünste zum Besten. Nach drei spannenden Vorleserunden standen die diesjährigen Siegerinnen aus den Klassen 7b und 7d fest. Die zwei Schülerinnen vertreten unsere Schule beim Kreisentscheid im nächsten Jahr.

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg! (kem)

Junge Tüftler ganz groß

Kategorie: Aktuelles

Team „SNJ“ holt 5. Platz beim Bayernfinale der Robotik-Meisterschaft

Link: Video

Die Markgraf-Georg-Friedrich-Realschule hat allen Grund, stolz auf ihre drei jungen Tüftler aus der 6. Klasse zu sein. Sven Haupt, Jonathan Marienfeld und Nataniel Foltán haben beim Bayernfinale der Robotik-Meisterschaft am 16. Juli einen herausragenden 5. Platz belegt. Aus insgesamt 147 Teams der Einsteiger-Kategorie qualifizierten sich 16 für das große Finale, darunter lediglich zwei aus Mittelfranken. Die talentierten Nachwuchs-Ingenieure stellten ihr Können im Amberger Congress Centrum unter Beweis, einer Event-Location, die den perfekten Rahmen für diesen spannenden Wettkampf bot.

Die Aufgabe des Wettbewerbs war anspruchsvoll: Die Teams mussten Roboter entwickeln, die aus den beliebten Lego- oder VEX-Systemen gebaut wurden und in einer Simulation landwirtschaftliche Aufgaben erledigten. Dabei war Kreativität ebenso gefragt wie technisches Know-how und Teamarbeit. Die jungen Heilsbronner meisterten diese Herausforderung mit Bravour und landeten mit voller Punktzahl und einer Zeit von 20,9 Sekunden auf einem stolzen 5. Platz, was angesichts der starken Konkurrenz ein großartiges Ergebnis ist.

Die Siegerehrung wurde von hochrangigen Vertretern der bayerischen Wirtschaft sowie dem Ministerialrat Wieber durchgeführt. Dieser betonte in seiner Rede die Bedeutung der Robotik in der schulischen Ausbildung und hob hervor, wie wichtig solche Wettbewerbe für die Förderung von MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) sind. Besonders beeindruckend sei es, dass das Bayernfinale der viertgrößte Robotik-Wettbewerb in Deutschland ist und somit eine hervorragende Plattform für junge Talente bietet, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Robotik als Unterrichtsfach hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Viele Schulen setzen auf Projekte und Wettbewerbe, um Schüler frühzeitig für technische Berufe zu begeistern. Die praktischen Erfahrungen, die die Schüler dabei sammeln, sind von unschätzbarem Wert. Sie lernen nicht nur den Umgang mit Technik, sondern auch, wie man in Teams arbeitet, Probleme löst und innovative Ideen entwickelt.

Für die jungen Tüftler aus Heilsbronn war der Wettbewerb eine unvergessliche Erfahrung. „Die Veranstaltung war richtig toll. Es war alles bis ins kleinste Detail organisiert“, schwärmte Sven noch zwei Tage nach dem Wettbewerb. „Wir sind schon sehr stolz auf unseren 5. Platz von fast 150 Teams“, fügte Jonathan hinzu. Mit diesem großartigen Ergebnis im Rücken hegen die Sechstklässler den großen Wunsch, auch im kommenden Schuljahr die Möglichkeit zu erhalten, an Wettbewerben teilzunehmen. Eines ist jedenfalls sicher: Die Markgraf-Georg-Friedrich-Realschule wird auch in Zukunft bei Robotik-Wettbewerben ein Wörtchen mitreden.

Manuel Erben

Sushi zum Abschluss

Kategorie: Aktuelles

Zum Abschluss von vier gemeinsamen Jahren hat die Klasse 10 e zusammen mit ihrer EG Lehrerin Stephanie Wunder Sushi zubereitet. Es wurden vegetarische Variationen in Form von inside - out Rollen, klassische Maki  und Sushi Balls geformt. Am Ende gab es eine große Auswahl, die es locker mit jedem Lieferdienst aufnehmen konnte!

Toller Erfolg beim 71. Europäischen Wettbewerb

Kategorie: Aktuelles

Auch in diesem Jahr beteiligten sich wieder zahlreiche Jugendliche am Europäischen Wettbewerb beteiligt. Dieser stand heuer unter dem Motto „Europa (un)limited“ und forderte die Schülerinnen und Schüler dazu auf, sich mit unterschiedlichen Arten von Grenzen auseinanderzusetzen und diese Gedanken dann kreativ umzusetzen. Drei begehrte Landespreise gehen an die Realschule! Die drei Schülerinnen Sonja Nowag, Alyssa Hirsch und Meryem Foltanova erhielten ihre Urkunden und den Preis bei einer feierlichen Ehrung im Heilig-Geist-Saal Nürnberg zusammen mit allen mittelfränkischen Preisträgern. Herzlichen Glückwunsch!

Besuch von der Zuckermeisterei

Kategorie: Aktuelles

Am 09.07.2024 hatten wir Besuch von der Zuckermeisterei, einer ortsansässigen Konditorei. Mia Sophie Bergner, Azubi im 2. Lehrjahr und ehemalige Schülerin unserer Schule machte mit der Klasse 10e und deren Lehrerin Stephanie Wunder einen Törtchen - Kurs. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!

Großer Dank geht an Mia, die mit ihrer Leidenschaft für den Beruf die Klasse mitgerissen hat und an ihren Chef Thomas Neuer, der uns dieses Event ermöglicht hat.

Juniorwahl zur Europawahl 2024

Kategorie: Aktuelles

Unter dem Motto "Nutze deine Stimme" übten die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe bei der Juniorwahl zur Europawahl 2024 demokratische Abläufe ein. Ein Projekt, das auch in den Familien zu intensiven Diskussionen führt und so die Meinungsbildung und das Gespür aller für politische Prozesse stärkt.

Kerstin Kohrmann

Fachschaft Politik und Gesellschaft

Be Smart Kreativwettbewerb

Kategorie: Aktuelles

Die 7B gewinnt 100 Euro!

Be Smart - Don't Start ist ein bundesweiter Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen, der in diesem Schuljahr zum 27. Mal vom 13. November bis zum 26. April stattgefunden hat. Das Programm bestärkt Schüler in einem Leben ohne Rauchen. Rauchfrei sein heißt: Die Klasse sagt „Nein“ zu Zigaretten, E-Zigaretten, Shishas, E-Shishas, Tabak und Nikotin in jeder Form. Auch in diesem Schuljahr haben wieder einige Schulklassen der MGF daran erfolgreich teilgenommen.

Be Smart – Don't Start eignet sich hervorragend, um weitere Aktivitäten zum Thema Nichtrauchen und Gesundheit durchzuführen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die Klasse 7B hat sich hierfür ein eigenes Kleinprojekt überlegt, um an einem weiteren Wettbewerb teilzunehmen: Be Smart Kreativ. Im Zuge dessen entwarfen die Schüler einen Fragebogen, um Passanten auf dem Supermarktparkplatz zu ihrem Rauchverhalten zu befragen. Die Ergebnisse wurden mithilfe von Diagrammen visualisiert und auf Plakaten präsentiert. Das Bayerische Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung koordiniert den Kreativwettbewerb in Bayern und würdigt die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema mit einem Klassengutschein im Wert von 100 Euro! 

Die Auslosung der regulären Wettbewerbsgewinner steht noch aus - wir sind gespannt!

Maria Schneller

Triumph der Robotik-AG in Neustadt an der Aisch

Kategorie: Aktuelles

Bayern-Finale, wir kommen!

Großartige Leistung der MGFR bei Robotik Meisterschaft in Neustadt an der Aisch

Noch nie gab es so viele Anmeldungen beim Regionalwettbewerb Mittelfranken, was den steigenden Stellenwert der Robotik an den bayerischen Realschulen verdeutlicht. Insgesamt 37 Teams aus 7 verschiedenen Schulen traten an, darunter 23 Einsteiger-Teams, zu denen auch wir gehörten. Unsere drei Mannschaften aus Heilsbronn zeigten dabei beeindruckende Leistungen und landeten mit den Plätzen 2, 7 und 8 allesamt im vorderen Bereich des Wettbewerbs.

Link: Video der Wettbewerbsfahrten (YouTube)

Die Herausforderung in diesem Jahr bestand darin, mithilfe eigens konstruierter Roboter und einem ausgeklügelten Programmcode entlaufene Rinder aus Legosteinen einzufangen und zurück auf ihre Weiden zu bringen. Zusätzlich mussten die Roboter die Weiden mit Wasser versorgen und darauf achten, keine Pflanzen auf den benachbarten Feldern zu beschädigen. Neben dem Erzielen der maximalen Punktzahl spielte die Zeit eine entscheidende Rolle, wobei Erfindungsreichtum, Kreativität und Teamarbeit gefragt waren – Fähigkeiten, die in der Robotik-AG geschult und auch im späteren Berufsleben von großem Nutzen sind.

Unsere Teams, darunter Anton Tafelmeyer, Johannes Schweiger und Lukas Bär (alle 6C) alias "Good Robbby", Ben Seitz, Noah Kopp und Hannes Mitzel (6D) als "Bobbys Mannschaft" sowie Sven Haupt, Jonathan Marienfeld (beide 6C) und Nataniel Foltán (6E). unter dem Namen "SNJ", zeigten herausragende Leistungen. Besonders beeindruckend war das Team "SNJ", das im ersten Durchgang alleinig die volle Punktzahl erreichte und mit einer atemberaubenden Zeit von 26 Sekunden die Konkurrenz in den Schatten stellte. Im Anschluss bekamen alle Gruppen noch einmal 30 Minuten Zeit, an ihren Robotern und Codes zu tüfteln, um weitere Verbesserungen vorzunehmen. In dieser Testphase gelang es auch unseren beiden anderen Teams, die volle Punktzahl zu erreichen. Leider blieb ihnen im zweiten Wertungsdurchgang das Glück versagt, sei es durch einen abgebrochenen Legostein oder einen versehentlichen Tastendruck. Und Team „SNJ“? Dieses wurde tatsächlich noch von einer anderen Gruppe um den Bruchteil einer Sekunde vom 1. Rang verdrängt.

Dennoch sicherten sich Sven, Jonathan und Nataniel den zweiten Platz und damit die Teilnahme am Bayern-Finale am 16. Juli in Amberg. Ein sensationelles Ergebnis, das alle Erwartungen übertraf. Herzlichen Glückwunsch an alle neun Schüler für ihre herausragende Leistung, sie haben unsere Schule hervorragend vertreten. Nun heißt es gespannt sein, was das Bayernfinale für das Team "SNJ" bereithält. Eines ist sicher: Es wird ein aufregendes Erlebnis werden.

Manuel Erben

Tag des Handwerks

Kategorie: Aktuelles

Entdeckungstour im Handwerk: Schüler besuchen Handwerkskammer Nürnberg

Am 8. Mai 2024 erkundeten die 8. Klassen im Rahmen des Tags des Handwerks die Handwerkskammer Nürnberg. Angeleitet von erfahrenen Handwerkern, fertigten sie in verschiedenen Werkstätten Blumenstecker aus Metall, gestalteten Bilderrahmen mit modernen Maschinen und gravierten Namensschilder per Laser. Der Tag war nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam und weckte das Interesse der Schüler an handwerklichen Berufen. Ein gelungener Einblick in die Vielfalt des Handwerks und dessen Zukunftspotenzial.

Welttag des Buches

Kategorie: Aktuelles

Zum "Welttag des Buches" am 23.April zauberte Frau Maria Neumann von der Freimund-Buchhandlung in Neuendettelsau ein Lächeln auf das Gesicht vieler Kinder der 5. Jahrgangsstufe.

  1. Faszination des Grubenbrands: Ein Workshop für Werklehrer
  2. Eine Investition in die Zukunft - Spatenstich an der Realschule Heilsbronn
  3. Aufführungen der Theater AG
  4. Weil du es mir wert bist!

Seite 2 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Kontakt

Adresse:
Ansbacher Straße 11
91560 Heilsbronn
Telefon:
09872 957091-10
Fax:
09872 957091-99
E-Mail:
verwaltung@rs-heilsbronn.de

Letzter Elternbrief

  • MGF-Infopost V (12.03.2025)
  • Impressum